Das Alte Rathaus
von Neuenhaus
Das Alte Rathaus
aus vergangenen Zeiten












Das Gebäude mit seiner stark an niederländische Vorbilder erinnernden Architektur hat eine herausragende Stellung unter den historischen Gebäuden der Stadt Neuenhaus.
Heute wird es u. a. genutzt für standesamtliche Trauungen, Ausstellungen sowie Lesungen. Ein schwarzer Flügel steht für Konzertdarbietungen zur Verfügung.
Im ersten Stock, wo o. g. Veranstaltungen stattfinden, gibt es einen großen Saal.
Über dem Kamin finden wir eine Zeichnung, die etwa im Jahr 1810 entstanden ist. Damals gehörte die Grafschaft zu Frankreich. Sie zeigt einen Soldaten und seinen Vorgesetzten, der die Schrittlänge nachmisst. Darunter steht: Il manque un pouce. (sprich: Ihl monk ön puß). Das bedeutet: Es fehlt ein Zoll. Der Soldat hatte beim Exerzieren nicht die richtige Schrittlänge eingehalten und war dafür bestraft worden.
Auf dem Dach befindet sich ein achteckiger Dachreiter. Die darin befindliche Glocke wurde 1693 gegossen. Ihre lateinische Inschrift lautet übersetzt: "Da ich zerschlagen und zerfetzt dalag, hat Johann von Gessler dafür gesorgt, daß ich wieder neu gegossen wurde. Heinrich ter Horst hat mich gemacht in Deventer."

Bedeutender Mediziner, Sohn der Stadt Neuenhaus (1889 - 1957)
Eröffnung am Freitag, dem 18. Oktober 2019, um 18 Uhr, im Alten Rathaus, Hauptstraße 24
Eröffnung 18:30 Uhr in den Räumen des Kunstvereins Grafschaft Bentheim, Hauptstraße 37
Ausstellung 19.10. – 10.11.2019 - Öffnungszeiten täglich 15 – 18 Uhr + n.V.