Neues "Atelier auf Zeit" im Kunstverein Grafschaft Bentheim
Für das "Atelier auf Zeit" im Kunstverein Grafschaft Bentheim haben die Künstlerinnen einen Parcours entworfen, der durch die Innenräume des Kunstvereins bis in den Gartenhof führt. In ihrer Ausstellung NÄ__HE verbinden Röder de Jong und Wrede die analoge und die digitale Welt der Kommunikation und Begegnung. Interaktive Medienarbeiten und Filme treffen auf haptische Rauminstallationen sowie den performativen Einsatz von Künstler*innen vor Ort. Für die Ausstellungsdauer laden die beiden zu der sonntäglichen Aktion "Watching Artists" ein. Bei dieser Performance können die Besucher*innen den Kulturschaffenden in einem transparenten Raum über die Schulter gucken. Künstlerische Produktion wird dadurch sichtbar, greifbar und direkt befragbar.
Das Projekt NÄ__HE entstand aus der Erfahrung körperlicher Trennung zwischenmenschlicher Nähe. Während der Pandemie haben in nahezu allen Lebensbereichen die Menschen ihre körperlichen Begegnungen eingeschränkt. Infolgedessen fanden Ersatzbegegnungen hauptsächlich über das Internet und digitale Medien statt. Bis heute gilt es auszuloten, wann die physische Präsenz wichtig ist, um mit Menschen in Kontakt zu treten und wann die digitale Präsenz genügt.