in Mitten der Stadt Neuenhaus
Kunstverein Grafschaft Bentheim
Hauptstraße 37, 49828 Neuenhaus
Kunstverein Grafschaft Bentheim








www.kunstverein-grafschaft-bentheim.de
E-Mail: kunstverein.neuenhaus(at)t-online.de
Künstlerische Leitung: Muriel Meyer
Öffnungszeiten
Sa 15:00 - 18:00 Uhr
So 14:00 - 18:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung für Schulklassen und Gruppen
Kunstverein an der Hauptstraße In einem mitten in der Stadt Neuenhaus gelegenen Gebäude aus dem Jahre 1750 verfügt der 1993 gegründete Kunstverein über eine Ausstellungsfläche von 600 qm mit eigenem Skulpturengarten.
In seiner Angebotsstruktur spiegelt er die Vielfalt heutiger künstlerischer Positionen. Die Auswahl der Künstler erfolgt international und ohne Altersbeschränkung. Grenzüberschreitungen der klassischen Disziplinen sind für die Programmgestalt ebenso interessant wie Positionen, die durch ihr künstlerisches Werk für die und über die aktuelle Kunst hinaus Bedeutung erlangt haben. Einzig die ortsbezogene Herausforderung an den Künstler sowie der Experimentiercharakter des jungen oder gereiften Werkes zählen. Im jährlichen "Atelier auf Zeit" verwaldet sich der Kunstverein für einige Wochen in einen Experimentierraum für Künstler und die Reihe "Parallel" bietet regional ansässigen Künstlern ein weiteres Forum.
Das Vermittlungsprogramm beinhaltet u.a. Ausstellungsführungen, Vorträge, Künstlergespräche und die Arbeit mit Schulklassen und Kindern.
Vermittlungsangebote wie Ausstellungsführungen, Vorträge, Künstlergespräche, Jahresgaben usw. bilden das Beiprogramm zu allen Ausstellungen.
Der Kunstverein publiziert Ausstellungskataloge und Künstlerbücher. Er ist Mitglied im AdKV (Arbeitsgemeinschaft deutscher Kunstvereine). Die Tradition der Kunstvereine reicht zurück bis ins frühe 19. Jahrhundert, ihre Modernität verdanken sie ihrer gleichermaßen flexiblen wie aktuellen Ausstellungspolitik. Seither zeigen und vermitteln an die 200 deutsche Kunstvereine aktuelle Kunst. In diesem Sinne versteht sich der Kunstverein Grafschaft Bentheim auch als risikobereiter Mitgestalter einer überregionalen Kultur- und Kunstlandschaft.