Wir lieben Kunst!
Die raumsichten- und kunstwegen-Skulpturen
Kunstwegen - der Vechte folgen... / de Vecht volgen












Es ist eine Reise durch die Geschichte und zu den Geschichten, bei der die Kunst als Leitmotiv die vielfältigen Themen auf ungewohnte Weise hervortreten lässt.
Kunstwegenstation in Esche - Hunter´s Cabin
Zeugen des Vergangenen berichten von wilden Feldzügen und dem kleinen Glück, von den wandernden Kelten und der Eroberung der Moore, von Grenzverläufen und verwegenen Schmugglern, von Müllern, Fährmännern und Religionsvätern, aber auch von Flucht, Tod und der Suche nach einer neuen Heimat.
Auf "kunstwegen" kann ab sofort die deutsch-niederländische Region des Vechtetals zwischen Nordhorn und Zwolle, als eines der größten "offenen Museen" Europas, betreten werden. In Anwesenheit der niederländsichen Königin Beatrix wurde "kunstwegen" am 21. Juni 2000 offiziell eröffnet.
Der Vechte folgend verbindet "kunstwegen" mit 15 neuen, ortsbezogenen Skulpturprojekten die Grafschaft Bentheim und die Provinz Overijssel zu einem grenzüberschreitenden Kulturraum: eine Reise auf vielerlei Wegen zwischen Geschichte, Natur und mehr als 80 Skulpturen im öffentlichen Raum.
Kunstwegen-Führungen
In den Monaten April bis November, jeweils an einem Sonntag, finden auch 2019 wieder kunstwegen-Führungen statt. Dabei erfahren Besucher an ausgewählten Stationen Interessantes zu Kunst, Natur und Geschichte des jeweiligen Ortes.
Weitere Informationen:
kunstwegen - Städtische Galerie Nordhorn
Vechteaue 2, D-48529 Nordhorn
Tel.: +49 - 5921 - 97 11 00, Fax: +49 - 5921 - 97 11 05
e-Mail: tourismus(at)kunstwegen.org
Homepage: www.kunstwegen.org
