Adorfer Straße 10
Windmühle Georgsdorf


















Die Windmühle in Georgsdorf (Typ: "Gallerieholländer") wurde 1875 erbaut und ist ein mehr als 100 Jahre alter Ziegelbau mit Reeteindeckung.
Ihr Ursprung findet sich in dem Zusammenschluß von 12 Bauern aus Georgsdorf. Zunächst verpachteten die Bauern ihre Mühle, die sie für ca. 6500 Taler erbauen ließen.
Eine Galerieholländermühle lässt von außen drei Abschnitte erkennen. Der Unterbau, meist aus Ziegelsteinen gemauert, bildet die Basis für den sich nach oben verjüngenden Rumpf, über dem die Kappe oder Haube die mächtige Flügelwelle trägt, mit den großen Windmühlenflügeln zur einen Seite und zu anderen dem "Steert".
Heiratswillige Paare können sich auch hier in der Windmühle das "Ja-Wort" geben und zur standesamtlichen Trauung vormerken lassen. Ansprechpartnerin Fr. Glüpker, Tel. +49 1749937070
Öffnungszeiten und Ansprechpartner








Öffnungszeiten
alle Gebäude April bis Oktober
jeden Samstag von 14.00 - 17.00 Uhr
Ansprechpartner
Georgsdorfer Mühlenverein e.V.
1. Vors. Jan Schüldink, Tel. +49 5944 / 1439
2. Vors. Lukas Köster, Tel. +49 5946 / 646
Standesamtliche Trauungen
Standesbeamtin Brigitte Lefers
Tel. +49 5941 / 911101, E-Mail: b.lefers(at)neuenhaus.de
Der Gallerieholländer








Um die beste Windkraft auszunutzen, wird von der Galerie aus die Mühle in den Wind gedreht. Um nicht vom Wind abhängig zu sein, wurde im Jahre 1908 in einem Anbau an der Mühle ein Dieselmotor angebracht. 1976 übernahm die Gemeinde Georgsdorf die Mühle in Erbpacht mit dem Hintergrund, sie im Zuge der Dorferneuerung zu restaurieren und als Denkmal zu erhalten. Eine erste Renovierung erfolgte Anfang der 80er Jahre. Mitte der 90er Jahre wurde die Galerie erneuert und der Mühlenstumpf wurde gegen die Unbill der Witterung mit Reet umkleidet.
1989 gründete sich dann der Georgsdorfer Mühlenverein e.V., der heute ca. 55 Mitglieder hat. Seit dieser Zeit wird die Mühle von Hobbymüllern betrieben. Seit dem 1. März 2013 ist die Windmühle im Besitz der Gemeinde Georgsdorf.
1989 gründete sich dann der Georgsdorfer Mühlenverein e.V., der heute ca. 55 Mitglieder hat. Seit dieser Zeit wird die Mühle von Hobbymüllern betrieben. Seit dem 1. März 2013 ist die Windmühle im Besitz der Gemeinde Georgsdorf.
Gemahlen wird in der Mühle vorwiegend Buchweizen, der in Georgsdorf in traditioneller Art und Weise angepflanzt und geerntet wird. Auf Bestellung bekommen Sie in den begehrten Buchweizen-Pfannkuchen (Bookwaiten-Jan-Hinnerk) mit seinen traditionellen Beilagen in unserem Müllerhaus serviert.
Buchweizenmehlverkauf samstags während der Öffnungszeiten in der Mühle.